Zusammenfassung
Hintergrund und Fragestellung: Die postgraduale
Weiterbildung nach dem medizinischen Staatsexamen spielt eine wichtige
Rolle für die berufliche Entwicklung. Die vorliegende Studie untersucht,
welche Faktoren junge Ärztinnen und Ärzte während
ihrer fachärztlichen Weiterbildung als karriereförderlich
bzw. karrierehinderlich beurteilen.
Methodik: Im Rahmen einer seit 2001
laufenden prospektiven Studie zu Determinanten der Karriereentwicklung
junger Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz wurden
im Jahr 2009 529 Teilnehmende zu den wichtigsten karriererelevanten Faktoren
während ihrer fachärztlichen Weiterbildung befragt.
Die mittels offener Fragen im Rahmen der 5. Fragebogenerhebung gewonnenen
Angaben wurden inhaltsanalytisch ausgewertet und induktiv gebildeten
Kategorien zugeordnet.
Ergebnisse: 1301 Nennungen zu karriereförderlichen
und 1047 Nennungen zu karrierehinderlichen Faktoren wurden 9 bzw.
12 inhaltsanalytischen Kategorien zugeordnet. Diese konnten ihrerseits
in internale und externale Faktoren unterteilt werden. Wichtigste
Aspekte bei der Laufbahnförderung sind fachliche Unterstützung durch
Vorgesetzte und eine hohe Leistungsmotivation, gefolgt von sehr
guten fachlichen Qualifikationen und den Arbeitsplatzbedingungen.
Die Antworten in diesen 4 Kategorien machen zwei Drittel aller förderlichen
Erfahrungen aus. Bei den Karrierehindernissen nehmen geringe Laufbahnunterstützung,
die Arbeitsplatzbedingungen, außerberufliche Belange sowie
die Arbeitsmarktbedingungen die ersten 4 Ränge in der Häufigkeit
der Nennungen ein. Signifikante Geschlechtsunterschiede finden sich
nur bei den hinderlichen Faktoren: Frauen geben mehr Antworten bei
der Gewichtung außerberuflicher Belange und beim Faktor
Geschlecht, während Männer häufiger Aussagen
zu den Arbeitsmarktbedingungen und zu Karriere hinderlichen Persönlichkeitsmerkmalen
machen.
Folgerungen: Karriereförderung
sollte kontinuierlich, strukturiert und institutionalisiert erfolgen,
um das Potential gut ausgebildeter Ärztinnen und Ärzte
besser zu nützen. Die junge Ärztegeneration sollte
sich nicht nur für bessere berufliche Rahmenbedingungen
einsetzen, sondern sich auch ihrer internalen Barrieren bewusst
werden, die sich hinderlich auf ihren beruflichen Werdegang auswirken.
Summary
Background and objectives: Postgraduate
education after medical school plays an important role in the career
development of young doctors. This study investigated what supporting
and obstructin factors help or hinder the of young doctors during
their specialty training.
Methods: As part of a broader prospective
study on determinants of career development of young doctors which
had started in 2001, 529 participants were investigated in 2009
regarding the most important career-relevant factors experienced during
their specialty training. Content analysis was used to assign the
answers given to open questions to inductively defined categories
Results: The 1301 answers given about
career-supporting factors and the 1047 answers given about career-hindering
factors were assigned to 9 and 12 categories respectively. These
categories were divided into internal and external career-relevant
factors. Important factors relative to career enhancement were career
support by superiors and high achievement motivation, followed by
good professional qualifications and beneficial working conditions.
The answers given in these four categories accounted for two thirds
of all mentioned career supporting factors. Regarding career barriers,
the four categories with the highest number of answers were lack
of career support, unfavourable work-place conditions, extraprofessional
concerns and labour market conditions. Significant gender differences were
only be found regarding career-hindering factors: Female doctors
mentioned more often mentioned concerns and gender-related barriers,
while male doctors more often reported labour market conditions
and unfavourable personality traits for influencing career advancement.
Conclusions: Career promotion should
be provided in a continuous, structured and institutionalized way
to make better use of the potential of well trained doctors. The
new generation of doctors should not only advocate better professional
conditions but also be aware of barriers within themselves that
have an impact on their career development.
Schlüsselwörter
Ärzte in Weiterbildung - karriereförderliche Erfahrungen - Karrierehindernisse
Keywords
residents - foundation trainee doctors - career supporting factors - career barriers
- young doctors - internal and external career-relevant factors